CT SR steht für "Computed Tomography Standard Report". Es handelt sich dabei um einen standardisierten Bericht, der die Ergebnisse einer Computertomografie-Untersuchung zusammenfasst. D... [mehr]
Die Wahl zwischen einer Cardio-CT (Computertomographie des Herzens) und einem Herzkatheter hängt von der spezifischen klinischen Fragestellung und den individuellen Umständen des Patienten ab. 1. **Cardio-CT**: - **Nicht-invasiv**: Es handelt sich um eine bildgebende, die ohne Eingriff in den Körper auskommt. - **Schnelle Ergebnisse**: Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten. - **Gute Darstellung der Koronararterien**: Besonders nützlich zur Beurteilung von Verkalkungen und zur Ausschlussdiagnostik bei Verdacht auf koronare Herzkrankheit (KHK). - **Strahlenbelastung**: Es gibt eine gewisse Strahlenexposition, die jedoch durch moderne Geräte minimiert wird. 2. **Herzkatheter**: - **Invasiv**: Ein Katheter wird über eine Arterie bis zum Herzen vorgeschoben. - **Direkte Intervention**: Ermöglicht nicht nur die Diagnose, sondern auch die sofortige Behandlung, z.B. durch Ballondilatation oder Stent-Implantation. - **Genauigkeit**: Bietet eine sehr präzise Darstellung der Koronararterien und kann Druckmessungen und Blutflussmessungen durchführen. - **Risiken**: Da es sich um einen invasiven Eingriff handelt, gibt es ein gewisses Risiko für Komplikationen wie Blutungen oder Infektionen. **Fazit**: - Für eine erste Abklärung und bei geringem bis mittlerem Risiko für KHK kann eine Cardio-CT ausreichend und weniger belastend sein. - Bei hohem Risiko, unklaren Befunden oder wenn eine therapeutische Intervention wahrscheinlich ist, ist der Herzkatheter die Methode der Wahl. Die Entscheidung sollte immer in Absprache mit einem Kardiologen getroffen werden, der die individuellen Risikofaktoren und Symptome des Patienten berücksichtigt.
CT SR steht für "Computed Tomography Standard Report". Es handelt sich dabei um einen standardisierten Bericht, der die Ergebnisse einer Computertomografie-Untersuchung zusammenfasst. D... [mehr]
Die Koronarangiografie und die Linkherzkatheteruntersuchung sind diagnostische Verfahren, die zur Beurteilung der Herzkranzgefäße und der Herzfunktion eingesetzt werden. 1. **Koronarangiog... [mehr]