Die CAR-T-Zelltherapie (Chimeric Antigen Receptor T-Cell Therapy) ist eine innovative Immuntherapie, die in der Behandlung von bestimmten Blutkrebsarten, einschließlich des multiplen Myeloms, untersucht wird. Bei dieser Therapie werden T-Zellen des Patienten genetisch modifiziert, um spezifische Antigene auf der Oberfläche von Krebszellen zu erkennen und anzugreifen. Im Fall des multiplen Myeloms zielt die CAR-T-Zelltherapie häufig auf das Antigen BCMA (B-cell maturation antigen), das auf Myelomzellen exprimiert wird. Studien haben gezeigt, dass CAR-T-Zellen, die gegen BCMA gerichtet sind, vielversprechende Ergebnisse bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom zeigen. Diese Therapie kann zu einer signifikanten Reduktion der Tumorlast führen und in einigen Fällen zu einer vollständigen Remission. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die CAR-T-Zelltherapie nicht für alle Patienten geeignet ist und mit potenziellen Nebenwirkungen verbunden sein kann, wie z.B. dem Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS) und neurologischen Symptomen. Die Therapie wird derzeit in klinischen Studien weiter erforscht, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit zu bestätigen und um die besten Anwendungsstrategien zu entwickeln.