Ja, bullöse Pemphigoid ist eine Autoimmunerkrankung, die die Hemidesmosomen betrifft. Hemidesmosomen sind Strukturen, die die Basalzellen der Epidermis (äußere Hautschicht) mit der Basalmembran verbinden. Bei bullösem Pemphigoid greift das Immunsystem fälschlicherweise Proteine in den Hemidesmosomen an, insbesondere BP180 (auch als BPAG2 oder Kollagen XVII bekannt) und BP230 (BPAG1). Dies führt zu einer Trennung der Epidermis von der Dermis und zur Bildung von subepidermalen Blasen. Die Erkrankung äußert sich durch juckende, blasenbildende Hautausschläge und kann chronisch verlaufen.