Beim Abbau eines Thrombus entstehen verschiedene Brückstücke, die als Fibrinabbauprodukte bezeichnet werden. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Fibrin-Monomere**: Diese entstehen durch die Spaltung von Fibrin, dem Hauptbestandteil des Thrombus. 2. **D-Dimere**: Diese sind spezifische Fragmente, die bei der Zersetzung von Fibrinogen und Fibrin entstehen und häufig als Marker für Thrombosen verwendet werden. 3. **Fibrinogen**: Das Vorläuferprotein von Fibrin, das ebenfalls abgebaut wird. 4. **Plasmin**: Ein Enzym, das Fibrin abbaut und somit zur Auflösung des Thrombus beiträgt. Diese Brückstücke sind wichtig für die Diagnose und das Monitoring von thrombotischen Erkrankungen.