Die bronchogene Streuung der Tuberkulose (TBC) bezieht sich auf die Ausbreitung Tuberkuloseerregern über die Atemwege. Dies kann geschehen, wenn eine Person mit aktiver pulmonaler Tuberkulose Husten hat und dabei infektiöse Tröpfchen in die Luft abgibt. Diese Tröpfchen können von anderen Personen eingeatmet werden, was zu einer neuen Infektion führen kann. Die bronchogene Streuung ist ein wichtiger Aspekt der Epidemiologie der Tuberkulose, da sie die Übertragungswege und die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen verdeutlicht. Bei Verdacht auf TBC sollten betroffene Personen schnellstmöglich diagnostiziert und behandelt werden, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Zusätzlich kann die bronchogene Streuung auch in der Bildgebung sichtbar werden, beispielsweise durch das Auftreten von kleinen, verstreuten Herden in der Lunge, die auf eine disseminierte Tuberkulose hinweisen können.