Was ist ein Brachyboost?

Antwort

Ein Brachyboost ist ein Begriff aus der Strahlentherapie, insbesondere bei der Behandlung von Prostatakrebs. Er bezeichnet eine Kombinationstherapie, bei der zunächst eine externe (perkutane) Strahlentherapie durchgeführt wird und anschließend eine sogenannte Brachytherapie als „Boost“ (Verstärkung) folgt. Bei der Brachytherapie werden radioaktive Strahlenquellen direkt in oder nahe an den Tumor eingebracht, um eine hohe Strahlendosis gezielt auf das Tumorgewebe zu applizieren und das umliegende gesunde Gewebe möglichst zu schonen. Der „Boost“ bedeutet in diesem Zusammenhang eine zusätzliche, gezielte Dosissteigerung im Tumorbereich nach der äußeren Bestrahlung. Diese Therapieform wird häufig bei Patienten mit einem erhöhten Risiko für ein Wiederauftreten des Tumors eingesetzt, um die Heilungschancen zu verbessern. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der Deutschen Krebsgesellschaft: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/prostatakrebs/therapie/strahlentherapie.html

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Ziele der ICRU 50?

Die ICRU 50 (International Commission on Radiation Units and Measurements, Report 50) legt Empfehlungen und Richtlinien für die Planung und Durchführung der Strahlentherapie fest. Die wichti... [mehr]

Wie kann man Metastasen schrumpfen?

Metastasen sind Tochtergeschwülste, die sich von einem ursprünglichen Tumor (Primärtumor) in andere Körperregionen ausgebreitet haben. Das Schrumpfen von Metastasen ist ein zentral... [mehr]