Um den Prozess der Blutdruckmessung in einem QM-Handbuch darzustellen, sollten folgende Schritte berücksichtigt werden: 1. **Zweck und Anwendungsbereich**: - Beschreibe den Zweck der Blutdruckmessung und den Anwendungsbereich des Prozesses. 2. **Verantwortlichkeiten**: - Definiere, wer für die Durchführung der Blutdruckmessung verantwortlich ist (z.B. Pflegepersonal, Ärzte). 3. **Ausrüstung und Materialien**: - Liste die benötigten Geräte und Materialien auf (z.B. Blutdruckmessgerät, Stethoskop, Desinfektionsmittel). 4. **Vorbereitung**: - Beschreibe die Vorbereitung des Patienten (z.B. Ruhezeit, richtige Sitzposition). - Erkläre die Vorbereitung des Geräts (z.B. Kalibrierung, Überprüfung der Funktionsfähigkeit). 5. **Durchführung**: - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Durchführung der Blutdruckmessung: 1. Manschette anlegen. 2. Gerät einschalten und Messung starten. 3. Ablesen und Dokumentieren der Werte. 6. **Nachbereitung**: - Reinigung und Desinfektion des Geräts. - Dokumentation der Messergebnisse im Patientendossier. 7. **Qualitätssicherung**: - Regelmäßige Kalibrierung und Wartung des Blutdruckmessgeräts. - Schulung des Personals zur korrekten Anwendung. 8. **Dokumentation**: - Formulare und Checklisten zur Dokumentation der Messergebnisse und Wartungsarbeiten. 9. **Verweise**: - Verweise auf relevante Normen und Richtlinien (z.B. ISO 81060-1 für nicht-invasive Blutdruckmessgeräte). Diese Struktur hilft, den Prozess klar und nachvollziehbar darzustellen und sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte abgedeckt sind.