Was sind bipolare affektive Störungen?

Antwort

Bipolare affektive Störungen, oft einfach als „bipolare Störung“ bezeichnet, sind psychische Erkrankungen, bei denen die Stimmung, das Energielevel und die Aktivität einer Person stark schwanken. Typisch sind Phasen von ungewöhnlich gehobener Stimmung (Manie oder Hypomanie) und Phasen von Depression. **Hauptmerkmale:** 1. **Manische Phase:** - Übermäßige Hochstimmung, Euphorie oder Reizbarkeit - Gesteigerter Antrieb, Rededrang, wenig Schlafbedürfnis - Überhöhtes Selbstwertgefühl, riskantes Verhalten (z.B. Geldausgeben, riskante Unternehmungen) 2. **Depressive Phase:** - Anhaltende Niedergeschlagenheit, Interessenverlust - Erschöpfung, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme - Schuldgefühle, Hoffnungslosigkeit, evtl. Suizidgedanken **Formen der bipolaren Störung:** - **Bipolar I:** Mindestens eine manische Episode, oft auch depressive Episoden. - **Bipolar II:** Mindestens eine depressive und eine hypomanische (mildere Manie) Episode, aber keine volle Manie. - **Zyklothymie:** Leichtere, aber chronische Schwankungen zwischen hypomanen und depressiven Symptomen. **Ursachen:** Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt. Es spielen genetische Faktoren, biochemische Veränderungen im Gehirn und psychosoziale Einflüsse eine Rolle. **Behandlung:** Meist eine Kombination aus Medikamenten (z.B. Stimmungsstabilisierer, Antidepressiva) und Psychotherapie. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen](https://www.dgbs.de/) oder auf [neurologen-und-psychiater-im-netz.org](https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/krankheiten/bipolare-stoerungen/was-sind-bipolare-stoerungen/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten