Ein Onkologe muss ein Konsil bei einem Bindehautlymphom anfordern, weil es sich um eine seltene und potenziell aggressive Form von Lymphom handelt, die spezif diagnostische und therapeutische Ansä... [mehr]
Ein Bindehautlymphom ist eine seltene Form von Lymphom, das die Bindehaut des Auges betrifft. Hier ist ein Beispiel für einen typischen Fall: **Fallbeispiel:** Ein 65-jähriger Patient stellt sich mit einer schmerzlosen Schwellung im Bereich des rechten Auges vor, die seit mehreren Wochen besteht. Der Patient berichtet von einer leichten Rötung und einem Fremdkörpergefühl im Auge. Bei der Untersuchung zeigt sich eine gelbliche, erhabene Läsion auf der Bindehaut, die leicht blutet, wenn sie berührt wird. Zusätzlich hat der Patient in den letzten Monaten ungewollt Gewicht verloren und klagt über nächtliches Schwitzen. Eine Biopsie der Läsion wird durchgeführt, und die histopathologische Untersuchung zeigt atypische lymphoide Zellen, die auf ein Bindehautlymphom hindeuten. Der Patient wird an einen Onkologen überwiesen, und es wird eine Staging-Untersuchung durchgeführt, um festzustellen, ob das Lymphom lokal begrenzt ist oder sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat. Die Behandlung umfasst in der Regel eine lokale Strahlentherapie oder Chemotherapie, abhängig vom Stadium und der Aggressivität des Lymphoms. Dieses Beispiel verdeutlicht die typischen Symptome und den Verlauf eines Bindehautlymphoms sowie die diagnostischen und therapeutischen Schritte, die in einem solchen Fall unternommen werden.
Ein Onkologe muss ein Konsil bei einem Bindehautlymphom anfordern, weil es sich um eine seltene und potenziell aggressive Form von Lymphom handelt, die spezif diagnostische und therapeutische Ansä... [mehr]
Die Fachsprache für "Bindehaut" ist "Konjunktiva". Sie bezeichnet die dünne, durchsichtige Membran, die die Innenseite der Augenlider und den vorderen Teil des Augapfels... [mehr]