Bilaterale hypertrophe Spondylarthrose ist eine degenerative Erkrankung der Wirbelsäule, bei der es zu einer beidseitigen (bilateralen) Verdickung und Vergrößerung (Hypertrophie) der Facettengelenke kommt. Diese Gelenke verbinden die Wirbelkörper miteinander und ermöglichen Bewegungen der Wirbelsäule. Bei einer Spondylarthrose kommt es zu einem Verschleiß dieser Gelenke, was zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen kann. Die Hypertrophie kann zusätzlich zu einer Einengung des Spinalkanals (Spinalkanalstenose) oder der Nervenwurzeln (Foraminalstenose) führen, was weitere neurologische Symptome verursachen kann.