Bei einer respiratorisch kompensierten metabolischen Azidose versucht der Körper, den pH-Wert des Blutes durch eine Erhöhung der Atemfrequenz zu stabilisieren. Dies führt zu einer vermehrten Abatmung von CO₂, was wiederum den pH-Wert anhebt. - **Aktuelles Bicarbonat (HCO₃⁻):** Das aktuelle Bicarbonat ist in der Regel erniedrigt, da es bei einer metabolischen Azidose zu einem Verlust von Bicarbonat oder einer vermehrten Produktion von Säuren kommt. - **Standardbicarbonat:** Das Standardbicarbonat ist ebenfalls erniedrigt, da es den Bicarbonatwert unter standardisierten Bedingungen (37°C, pCO₂ von 40 mmHg) darstellt und somit die metabolische Komponente der Azidose widerspiegelt. Zusammengefasst: Beide Werte, das aktuelle und das Standardbicarbonat, sind bei einer respiratorisch kompensierten metabolischen Azidose erniedrigt.