In der Medizin bezeichnet ein "Flush" eine plötzlich auftretende, meist vorübergehende Hautrötung, die oft im Gesicht, am Hals oder am Oberkörper auftritt. Diese Röt... [mehr]
Der Sympathikus, ein Teil des autonomen Nervensystems, bewirkt in der Regel eine Vasokonstriktion (Verengung der Blutgefäße) durch die Freisetzung von Noradrenalin, das an α1-Adrenozeptoren bindet. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen der Sympathikus eine Vasodilatation (Erweiterung der Blutgefäße) bewirken kann, insbesondere in den Blutgefäßen der Skelettmuskulatur. Dies geschieht durch die Aktivierung von β2-Adrenozeptoren, die ebenfalls durch Noradrenalin und Adrenalin stimuliert werden.
In der Medizin bezeichnet ein "Flush" eine plötzlich auftretende, meist vorübergehende Hautrötung, die oft im Gesicht, am Hals oder am Oberkörper auftritt. Diese Röt... [mehr]