Der vorgeburtliche (fetale) Kreislauf unterscheidet sich erheblich vom postnatalen Kreislauf, da der Fetus seine Sauerstoff- und Nährstoffversorgung über die Plazenta erhält und nicht über die Lungen atmet. Hier sind die wesentlichen Besonderheiten und die Umstellung nach der Geburt: ### Besonderheiten des fetalen Kreislaufs: 1. **Plazenta als Austauschorgan**: Die Plazenta übernimmt die Funktion der Lungen und des Verdauungssystems, indem sie Sauerstoff und Nährstoffe aus dem mütterlichen Blut aufnimmt und Kohlendioxid sowie Abfallprodukte abgibt. 2. **Ductus venosus**: Diese Struktur leitet sauerstoffreiches Blut von der Nabelvene direkt in die untere Hohlvene (Vena cava inferior), um die Leber zu umgehen. 3. **Foramen ovale**: Ein Loch in der Vorhofscheidewand, das es dem Blut ermöglicht, vom rechten Vorhof direkt in den linken Vorhof zu fließen, wodurch die Lungen umgangen werden. 4. **Ductus arteriosus**: Eine Verbindung zwischen der Pulmonalarterie und der Aorta, die es dem Blut ermöglicht, die Lungen zu umgehen und direkt in den systemischen Kreislauf zu gelangen. 5. **Nabelarterien und -vene**: Die Nabelarterien transportieren sauerstoffarmes Blut vom Fetus zur Plazenta, während die Nabelvene sauerstoffreiches Blut von der Plazenta zum Fetus bringt. ### Umstellung des Kreislaufs nach der Geburt: 1. **Erster Atemzug**: Mit dem ersten Atemzug des Neugeborenen entfalten sich die Lungen, und der Lungenkreislauf wird aktiviert. 2. **Schließung des Foramen ovale**: Der Druck im linken Vorhof steigt, während der Druck im rechten Vorhof sinkt, was zur funktionellen Schließung des Foramen ovale führt. 3. **Schließung des Ductus arteriosus**: Innerhalb von Stunden bis Tagen nach der Geburt kontrahiert und verschließt sich der Ductus arteriosus, wodurch der Blutfluss von der Pulmonalarterie zur Aorta unterbrochen wird. 4. **Schließung des Ductus venosus**: Der Ductus venosus verschließt sich ebenfalls, wodurch das Blut nun vollständig durch die Leber fließt. 5. **Veränderung der Nabelgefäße**: Die Nabelarterien und die Nabelvene verschließen sich und werden zu Bindegewebssträngen (Ligamentum teres hepatis und Ligamentum umbilicale mediale). Diese Umstellungen ermöglichen es dem Neugeborenen, eigenständig zu atmen und Nährstoffe über den Verdauungstrakt aufzunehmen, wodurch der Kreislauf vollständig auf die postnatale Lebensweise angepasst wird.