3.1 **ZVK (Zentraler Venöser Katheter)**: Ein zentraler venöser Katheter ist ein dünner Schlauch, der in eine große Vene, meist im Hals, in der Brust oder in der Leiste, eingeführt wird. Er wird verwendet, um Medikamente, Flüssigkeiten oder Nährstoffe direkt in den Blutkreislauf zu verabreichen. ZVKs ermöglichen auch die Überwachung des zentralen Venendrucks und die Entnahme von Blutproben. 3.2 **Magensonde**: Eine Magensonde ist ein flexibler Schlauch, der durch die Nase oder den Mund in den Magen eingeführt wird. Sie dient der Ernährung von Patienten, die nicht in der Lage sind, oral zu essen, sowie der Entleerung des Mageninhalts oder der Verabreichung von Medikamenten. Es gibt verschiedene Arten von Magensonden, darunter nasogastrale Sonden und perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG)-Sonden. 3.3 **TUK (Transurethraler Katheter)**: Ein transurethraler Katheter ist ein Schlauch, der durch die Harnröhre in die Blase eingeführt wird, um Urin abzuleiten. Er wird häufig bei Patienten eingesetzt, die aufgrund von Erkrankungen oder nach Operationen nicht in der Lage sind, selbstständig zu urinieren. TUKs können temporär oder dauerhaft sein, je nach den Bedürfnissen des Patienten. 3.4 **Easy-Flow-Drainage**: Die Easy-Flow-Drainage ist ein medizinisches System zur Ableitung von Flüssigkeiten aus Körperhöhlen, wie z.B. Wunden oder Abszessen. Es besteht aus einem Schlauch, der in die betroffene Körperregion eingeführt wird, und einem Auffangbehälter, der die abgeleitete Flüssigkeit sammelt. Diese Art der Drainage wird verwendet, um Infektionen zu verhindern und die Heilung zu fördern, indem überschüssige Flüssigkeit entfernt wird.