Die parenterale Gabe bezeichnet die Verabreichung von Medikamenten oder Nährstoffen direkt in den Körper, um den Verdauungstrakt zu umgehen. Dies geschieht in der Regel durch Injektionen, di... [mehr]
Die Begriffe "lokal" und "parental" beziehen sich auf unterschiedliche Konzepte, insbesondere in der Medizin und Pharmakologie. 1. **Lokal**: Dieser Begriff beschreibt eine Behandlung oder Wirkung, die auf einen bestimmten, begrenzten Bereich des Körpers abzielt. Lokale Anwendungen sind oft topisch, wie Salben oder Cremes, die direkt auf die Haut aufgetragen werden, um eine spezifische Stelle zu behandeln, ohne den gesamten Körper zu beeinflussen. 2. **Parenteral**: Dieser Begriff bezieht sich auf die Verabreichung von Medikamenten oder Nährstoffen, die nicht über den Magen-Darm-Trakt erfolgen. Parenterale Anwendungen umfassen Injektionen (intravenös, intramuskulär oder subkutan) und Infusionen. Diese Methode wird häufig verwendet, um eine schnellere Wirkung zu erzielen oder wenn orale Einnahme nicht möglich ist. Zusammengefasst: "Lokal" bezieht sich auf eine gezielte Behandlung eines bestimmten Bereichs, während "parenteral" die Verabreichung von Substanzen außerhalb des Verdauungstraktes beschreibt.
Die parenterale Gabe bezeichnet die Verabreichung von Medikamenten oder Nährstoffen direkt in den Körper, um den Verdauungstrakt zu umgehen. Dies geschieht in der Regel durch Injektionen, di... [mehr]
Die enterale Gabe bezieht sich auf die Verabreich von Nährstoffen oder Medikamenten über den Magen-Darm-Trakt. Dies kann durch oraleme (z. B. Tabletten, Flüssigkeiten) oder durch spezie... [mehr]
Bei der enteralen Gabe von Medikamenten gibt es verschiedene Applikationsformen, darunter: 1. **Tabletten**: Feste Darreichungsform, die oral eingenommen wird. 2. **Kapseln**: Feste Form, die meist G... [mehr]