Welche Bedeutung hat das Hesselbach-Dreieck?

Antwort

Das Hesselbach-Dreieck, auch bekannt als Trigonum inguinale, ist eine anatomische Region in der unteren Bauchwand. Es wird durch folgende Strukturen begrenzt: 1. **Medial**: Der laterale Rand des Musculus rectus abdominis. 2. **Lateral**: Die Arteria epigastrica inferior. 3. **Inferior**: Das Ligamentum inguinale. Das Hesselbach-Dreieck ist klinisch bedeutsam, weil es eine Schwachstelle in der Bauchwand darstellt, durch die direkte Leistenhernien (Hernia inguinalis directa) auftreten können. Diese Art von Hernie tritt durch das Hesselbach-Dreieck hindurch und verläuft medial der Arteria epigastrica inferior.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Subklavia?

Der Begriff „Subklavia“ bezieht sich meist auf die Arteria subclavia oder die Vena subclavia. Beide sind wichtige Blutgefäße im menschlichen Körper: - **Arteria subclavia*... [mehr]