Ein Baby kann während der Geburt unter Sauerstoffmangel leiden, weil es im Mutterleib über die Plazenta und die Nabelschnur mit Sauerstoff versorgt wird. Wenn es während der Geburt zu Komplikationen kommt, wie z.B. eine Nabelschnurkompression, eine Plazentaablösung oder eine längere und schwierige Geburt, kann die Sauerstoffzufuhr über die Plazenta beeinträchtigt werden. Dies kann zu einem Zustand führen, der als fetale Hypoxie bezeichnet wird, bei dem das Baby nicht genügend Sauerstoff erhält. Da das Baby im Mutterleib noch nicht selbstständig atmet, ist es vollständig auf die Sauerstoffversorgung durch die Plazenta angewiesen.