Wenn die Hormone FSH (Follikelstimulierendes Hormon) und LH (Luteinisierendes Hormon) fehlen, hat das erhebliche Auswirkungen auf die Gebärmutterschleimhaut und den Menstruationszyklus. Hier sind einige der möglichen Auswirkungen: 1. **Anovulation**: Ohne FSH und LH findet kein Eisprung statt. FSH ist notwendig für das Wachstum und die Reifung der Follikel in den Eierstöcken, während LH den Eisprung auslöst. 2. **Dünne Gebärmutterschleimhaut**: FSH und LH sind indirekt an der Produktion von Östrogen und Progesteron beteiligt, die für den Aufbau und die Aufrechterhaltung der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) notwendig sind. Ein Mangel an diesen Hormonen kann zu einer dünnen Gebärmutterschleimhaut führen, die nicht ausreichend aufgebaut wird. 3. **Amenorrhoe**: Das Fehlen von FSH und LH kann zu Amenorrhoe führen, also dem Ausbleiben der Menstruation, da der Menstruationszyklus nicht normal abläuft. 4. **Unfruchtbarkeit**: Ohne FSH und LH kann keine normale Eizellreifung und kein Eisprung stattfinden, was zu Unfruchtbarkeit führt. 5. **Hormonelles Ungleichgewicht**: Ein Mangel an FSH und LH kann zu einem allgemeinen hormonellen Ungleichgewicht führen, das verschiedene Symptome wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und andere klimakterische Beschwerden verursachen kann. Diese Hormone sind essenziell für die normale Funktion des weiblichen Fortpflanzungssystems, und ihr Fehlen kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.