Cholezystolithiasis, auch bekannt als Gallensteine, kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Zu den häufigsten Auslösern gehören: 1. **Übergewicht und Fettleibigkeit**: Ein höherer Body-Mass-Index (BMI) erhöht das Risiko für die Bildung von Gallensteinen. 2. **Ernährungsgewohnheiten**: Eine fettreiche, ballaststoffarme Ernährung kann zur Bildung von Gallensteinen beitragen. 3. **Alter**: Das Risiko steigt mit dem Alter, insbesondere bei Personen über 40 Jahren. 4. **Geschlecht**: Frauen haben ein höheres Risiko, insbesondere während der Schwangerschaft oder bei der Einnahme von Hormonersatztherapien. 5. **Genetische Faktoren**: Eine familiäre Veranlagung kann das Risiko erhöhen. 6. **Diabetes**: Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Gallensteine. 7. **Schnelle Gewichtsabnahme**: Eine drastische Reduktion des Körpergewichts kann die Gallensteinbildung begünstigen. 8. **Lebererkrankungen**: Bestimmte Lebererkrankungen können das Risiko erhöhen. Diese Faktoren können einzeln oder in Kombination zur Entstehung von Gallensteinen führen.