Was sind die wichtigsten Aufnahmeparameter für die Thorax-Aufnahme in 2 Ebenen?

Antwort

Die wichtigsten Aufnahmeparameter für eine Thoraxaufnahme in zwei Ebenen (meist frontal lateral) sind: 1. **Belichtung**: Die richtige Belichtung ist entscheidend, um die Strukturen des Thorax gut sichtbar zu machen. Eine Über- oder Unterbelichtung kann die Diagnose erschweren. 2. **Zentrierung**: Bei der frontalen Aufnahme sollte der Strahl auf den Mediastinum zentriert werden, während bei der lateralen Aufnahme der Strahl auf die Mitte des Thorax gerichtet sein sollte. 3. **Positionierung**: Der Patient sollte aufrecht stehen oder sitzen, um eine optimale Belüftung der Lungen zu gewährleisten. Die Schultern sollten nach unten und vorne gezogen werden, um die Lungenfelder besser sichtbar zu machen. 4. **Inspiration**: Der Patient sollte während der tiefen Inspiration atmen, um die Lungen maximal zu dehnen und die Sichtbarkeit der Strukturen zu verbessern. 5. **Filmgröße und -typ**: Die Verwendung eines geeigneten Films oder Detektors (z.B. 35x43 cm für die frontale Aufnahme) ist wichtig, um alle relevanten Strukturen abzubilden. 6. **Technische Parameter**: Dazu gehören die verwendete Röhrenspannung (kV), der Strom (mA) und die Belichtungszeit, die je nach Gerät und Patient variieren können. Diese Parameter sind entscheidend, um eine qualitativ hochwertige Thoraxaufnahme zu erhalten, die für die Diagnose von Erkrankungen des Thorax notwendig ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten