Was sind die Aufgaben der Pflegenden innerhalb Notfallteams bei Ersticken?

Antwort

In einem Notfallteam haben Pflegende bei einem Erstickungsnotfall mehrere wichtige Aufgaben: 1. **Erkennen und Einschätzen der Situation**: Schnell feststellen, ob es sich tatsächlich um einen Erstickungsnot handelt und wie schwerwiegend die Situation ist. 2. **Sofortmaßnahmen einleiten**: - Bei einer teilweisen Verlegung der Atemwege: Ermutigen, weiter zu husten. - Bei einer vollständigen Verlegung: Heimlich-Manöver (abdominale Stöße) oder Rückenstöße anwenden. 3. **Notruf absetzen**: Den Notruf (112) absetzen und genaue Informationen über den Zustand des Patienten und die bereits durchgeführten Maßnahmen geben. 4. **Unterstützung des Notfallteams**: Bei Eintreffen des Notfallteams die Situation schildern und bei weiteren Maßnahmen unterstützen. 5. **Überwachung der Vitalzeichen**: Kontinuierlich die Atmung, den Puls und das Bewusstsein des Patienten überwachen. 6. **Dokumentation**: Alle durchgeführten Maßnahmen und Beobachtungen dokumentieren. 7. **Nachsorge**: Nach erfolgreicher Wiederherstellung der Atemwege den Patienten weiter beobachten und betreuen, um sicherzustellen, dass keine weiteren Komplikationen auftreten. Diese Aufgaben können je nach spezifischer Situation und den vorhandenen Protokollen variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten