Das respiratorische System, auch Atmungssystem genannt, ist für den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen dem Körper und der Umwelt verantwortlich. Es besteht aus mehreren wichtigen Komponenten: 1. **Obere Atemwege**: - **Nase**: Filtert, befeuchtet und erwärmt die eingeatmete Luft. - **Mund**: Alternativer Eingang für die Luft. - **Rachen (Pharynx)**: Verbindet die Nase und den Mund mit Luftröhre und dem Kehlkopf. 2. **Unterer Atemwege**: - **Kehlkopf (Larynx)**: Enthält die Stimmbänder und schützt die Luftröhre vor dem Eindringen von Nahrung. - **Luftröhre (Trachea)**: Leitet die Luft in die Bronchien; sie ist mit Knorpelringen verstärkt, um offen zu bleiben. 3. **Bronchialbaum**: - **Bronchien**: Die Luftröhre teilt sich in zwei Hauptbronchien, die in die Lungen führen. - **Bronchiolen**: Kleinere Verzweigungen der Bronchien, die in die Lungenbläschen (Alveolen) führen. 4. **Lungen**: - **Lungenbläschen (Alveolen)**: Kleine, dünnwandige Säcke, in denen der Gasaustausch stattfindet. Sie sind von einem Netzwerk von Kapillaren umgeben, die den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid ermöglichen. 5. **Pleura**: - Eine doppelte Membran, die die Lungen umgibt und den Brustraum auskleidet. Sie hilft, die Lungen während der Atmung zu bewegen und schützt sie. 6. **Atemmuskulatur**: - **Zwerchfell**: Der Hauptmuskel für die Atmung, der sich zusammenzieht und entspannt, um die Lungen zu erweitern und zu komprimieren. - **Interkostalmuskeln**: Muskeln zwischen den Rippen, die ebenfalls bei der Atmung helfen. Das respiratorische System arbeitet eng mit dem kardiovaskulären System zusammen, um den Sauerstoff zu transportieren und Kohlendioxid aus dem Körper zu entfernen.