Wie ist der Aufbau der Nasenschleimhaut?

Antwort

Die Nasenschleimhaut, auch als Nasalmukosa bezeichnet, ist eine spezialisierte Schleimhaut, die die Nasenhöhle auskleidet. Sie besteht aus mehreren Schichten und Zelltypen, die verschiedene Funktionen erfüllen: 1. **Epithelzellen**: Die oberste Schicht der Nasenschleimhaut besteht aus einem mehrreihigen Flimmerepithel, das mit Zilien (feinen Härchen) bedeckt ist. Diese Zilien bewegen sich rhythmisch und transportieren Schleim und eingeschlossene Partikel in Richtung Rachen, wo sie verschluckt oder ausgespuckt werden können. 2. **Becherzellen**: Diese Zellen sind in das Epithel eingebettet und produzieren Schleim (Mucus), der die Nasenhöhle feucht hält und Partikel wie Staub und Mikroorganismen einfängt. 3. **Basalzellen**: Diese Zellen befinden sich an der Basis des Epithels und dienen als Stammzellen, die sich teilen und differenzieren können, um beschädigte oder abgestorbene Epithelzellen zu ersetzen. 4. **Lamina propria**: Unter dem Epithel liegt die Lamina propria, eine Schicht aus lockerem Bindegewebe, die Blutgefäße, Nerven und Immunzellen enthält. Diese Schicht ist wichtig für die Versorgung der Epithelzellen und die Immunabwehr. 5. **Submukosa**: Diese tiefere Schicht enthält größere Blutgefäße und Drüsen, die zusätzlichen Schleim und seröse Flüssigkeit produzieren, um die Nasenhöhle zu befeuchten und zu reinigen. Die Nasenschleimhaut spielt eine wichtige Rolle bei der Befeuchtung und Reinigung der eingeatmeten Luft, der Abwehr von Krankheitserregern und der Geruchswahrnehmung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten