Das Knochenmark ist ein weiches, schwammartiges Gewebe, das sich im Inneren der Knochen befindet. Es gibt zwei Haupttypen von Knochenmark: rotes und gelbes Knochenmark. Der Aufbau des Knochenmarks mit Trabekeln bezieht sich hauptsächlich auf das rote Knochenmark, das in den spongiösen (schwammartigen) Teilen der Knochen vorkommt. 1. **Trabekelstruktur**: - Die Trabekel sind dünne, bälkchenartige Strukturen aus Knochengewebe, die ein Netzwerk bilden. Diese Trabekel sind Teil des spongiösen Knochens (auch als trabekulärer oder schwammartiger Knochen bekannt). - Zwischen den Trabekeln befindet sich das rote Knochenmark, das für die Blutbildung (Hämatopoese) verantwortlich ist. 2. **Rotes Knochenmark**: - Das rote Knochenmark enthält hämatopoetische Stammzellen, die sich zu verschiedenen Blutzellen (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen) entwickeln. - Es ist reich an Blutgefäßen und Sinusoiden, die den Austausch von Zellen und Nährstoffen ermöglichen. 3. **Gelbes Knochenmark**: - Das gelbe Knochenmark besteht hauptsächlich aus Fettzellen und findet sich in den Markhöhlen der langen Knochen. - Es kann sich bei Bedarf in rotes Knochenmark umwandeln, beispielsweise bei erhöhtem Bedarf an Blutzellen. Die Trabekelstruktur des Knochens bietet eine große Oberfläche für die Blutbildung und ermöglicht gleichzeitig die Stabilität und Festigkeit des Knochens bei relativ geringem Gewicht.