Mit welchen Atemgasen werden Intubationsnarkosen durchgeführt?

Antwort

Bei Intubationsnarkosen werden in der Regel folgende Atemgase verwendet: 1. **Sauerstoff (O₂):** Grundbestandteil jeder Narkose, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung sicherzustellen. 2. **Lachgas (Distickstoffmonoxid, N₂O):** Wird manchmal als Zusatz verwendet, hat eine schwach narkotisierende und schmerzlindernde Wirkung. Heutzutage wird es jedoch seltener eingesetzt. 3. **Luft:** In manchen Fällen wird medizinische Luft (ein Gemisch aus ca. 21 % Sauerstoff und 79 % Stickstoff) verwendet, um die Sauerstoffkonzentration zu regulieren. Zusätzlich zu den Atemgasen werden bei Intubationsnarkosen meist **volatile Anästhetika** (z. B. Sevofluran, Desfluran, Isofluran) als Dampf dem Atemgasgemisch zugesetzt, um die Narkose aufrechtzuerhalten. Diese sind jedoch keine Gase im klassischen Sinn, sondern verdampfte Flüssigkeiten. **Zusammengefasst:** Die wichtigsten Atemgase bei Intubationsnarkosen sind Sauerstoff, ggf. Lachgas und Luft. Die eigentliche Narkose wird durch die Zugabe von volatilen Anästhetika erreicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie läuft eine Intubation ab?

Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]

Wie risikoreich ist Propofol?

Propofol ist ein sehr wirksames und häufig eingesetztes Narkosemittel, das vor allem zur Einleitung und Aufrechterhaltung von Narkosen sowie zur Sedierung verwendet wird. Es gilt als gut steuerba... [mehr]

Was ist Anästhesiologie in einem Satz?

Anästhesiologie ist die medizinische Fachrichtung, die sich mit der Betäubung, Schmerztherapie, Überwachung und Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen während operativer und... [mehr]