Eine Darmperforation entsteht, wenn die Wand des Darms durchbrochen wird, sodass Darminhalt in die Bauchhöhle austritt. Dies ist ein medizinischer Notfall. Zu den häufigsten Ursachen zä... [mehr]
Die arterielle Versorgung des Dickdarms erfolgt durch verschiedene Äste der oberen und unteren Mesenterialarterien: 1. **Caecum und Colon ascendens**: - **Arteria ileocolica**: Ein Ast der Arteria mesenterica superior, versorgt das Caecum und den Anfang des Colon ascendens. - **Arteria colica dextra** Ebenfalls ein Ast der Arteria mesenterica superior, versorgt den restlichen Teil des Colon ascendens. 2. **Colon transversum**: - **Arteria colica media**: Ein Ast der Arteria mesenterica superior, versorgt den größten Teil des Colon transversum. - **Arteria colica sinistra**: Ein Ast der Arteria mesenterica inferior, versorgt den linken Teil des Colon transversum. 3. **Colon descendens**: - **Arteria colica sinistra**: Ein Ast der Arteria mesenterica inferior, versorgt das Colon descendens. 4. **Colon sigmoideum**: - **Arteriae sigmoideae**: Äste der Arteria mesenterica inferior, versorgen das Colon sigmoideum. **Konsequenzen für Darmresektionen**: - **Blutversorgung sicherstellen**: Bei einer Darmresektion ist es entscheidend, die Blutversorgung des verbleibenden Darmabschnitts sicherzustellen. Dies erfordert eine genaue Kenntnis der arteriellen Versorgung und der Kollateralwege. - **Anastomosenbildung**: Nach der Resektion müssen die Darmenden wieder verbunden werden (Anastomose). Eine ausreichende Durchblutung ist notwendig, um eine gute Heilung und Funktion der Anastomose zu gewährleisten. - **Vermeidung von Ischämie**: Unzureichende Blutversorgung kann zu Ischämie und Nekrose des Darmgewebes führen, was schwerwiegende Komplikationen verursachen kann. - **Präoperative Planung**: Eine sorgfältige präoperative Planung und Bildgebung (z.B. CT-Angiographie) sind wichtig, um die individuelle arterielle Versorgung zu beurteilen und die Resektion entsprechend zu planen. Eine detaillierte Kenntnis der arteriellen Versorgung und eine sorgfältige chirurgische Technik sind daher entscheidend für den Erfolg von Darmresektionen.
Eine Darmperforation entsteht, wenn die Wand des Darms durchbrochen wird, sodass Darminhalt in die Bauchhöhle austritt. Dies ist ein medizinischer Notfall. Zu den häufigsten Ursachen zä... [mehr]
Ein tubulo-villöses Adenom ist ein gutartiger Tumor (Polyp) des Darms, der aus Drüsengewebe besteht und sowohl tubuläre (röhrenförmige) als auch villöse (zottige, fingerf... [mehr]