Fusidinsäure wird hauptsächlich als topisches Antibiotikum zur Behandlung von Hautinfektionen eingesetzt. Es gibt jedoch auch systemische Anwendungen, insbesondere in Form von Tabletten oder... [mehr]
Eine nützliche Eselsbrücke für die verschiedenen Klassen von Antibiika könnte folgendermaßen aussehen: . **Penicilline** - „Penny ist ein Freund“ (Penicillin) 2. **Cephalosporine** - „Cef ist ein Chef“ (Cephalosporin) 3. **Tetracycline** - „Tetra ist ein Viereck“ (Tetra = vier) 4. **Aminoglykoside** - „Amino ist ein Muskelprotz“ (wirkt auf Bakterien) 5. **Makrolide** - „Mako ist ein großer Fisch“ (wirkt gegen viele Bakterien) 6. **Glykopeptide** - „Glyko ist süß“ (wirkt gegen grampositive Bakterien) Diese Eselsbrücken können helfen, sich die Klassen besser zu merken.
Fusidinsäure wird hauptsächlich als topisches Antibiotikum zur Behandlung von Hautinfektionen eingesetzt. Es gibt jedoch auch systemische Anwendungen, insbesondere in Form von Tabletten oder... [mehr]
Gegen grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureus wirken insbesondere folgende systemische Antibiotika gut: 1. **Penicilline mit β-Laktamase-Inhibitoren** - Amoxicillin/Clavulansä... [mehr]
Gegen gramnegative Keime wie **Pseudomonas aeruginosa** wirken nur bestimmte Antibiotika, da dieser Erreger eine ausgeprägte natürliche Resistenz gegenüber vielen Wirkstoffen besitzt. Z... [mehr]
Gegen die Neuroborreliose, also die Beteiligung des Nervensystems bei einer Infektion mit Borrelia burgdorferi (Erreger der Lyme-Borreliose), werden vor allem folgende Antibiotika eingesetzt: 1. **Ce... [mehr]
Zur Behandlung einer Neuroborreliose, also einer Infektion des zentralen Nervensystems durch Borrelien, ist es wichtig, Antibiotika einzusetzen, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden können.... [mehr]
Antibiotika wirken an verschiedenen Stellen (Wirkorten) in bakteriellen Zellen, um deren Wachstum zu hemmen oder sie abzutöten. Die wichtigsten Wirkorte sind: 1. **Zellwandsynthese** Viele... [mehr]