Der Wert der Creatinkinase (CK) liegt bei dir bei 90 U/l. Die Creatinkinase ist ein Enzym, das vor allem in Muskelzellen vorkommt und bei Muskelverletzungen, -belastungen oder bestimmten Erkrankungen... [mehr]
Antibiotika werden in der Regel nicht zur Zellly verwendet. Sie dienen dazu, Bakter abzutöten oder deren Wachstum zu hemmen. Zur Zelllyse, also dem Aufbrechen von Zellen, werden üblicherweise andere Methoden und Chemikalien eingesetzt, wie z.B. Detergenzien, Enzyme (wie Lysozym) oder mechanische Verfahren (wie Ultraschall oder Homogenisierung). Antibiotika können jedoch indirekt zur Zelllyse führen, indem sie die Zellwand von Bakterien schwächen und so die Zellen anfälliger für osmotischen Druck machen, was letztlich zur Lyse führen kann. Ein Beispiel hierfür ist Penicillin, das die Synthese der bakteriellen Zellwand hemmt. Für spezifische Anwendungen und detaillierte Protokolle zur Zelllyse ist es ratsam, wissenschaftliche Literatur oder Protokollsammlungen zu konsultieren.
Der Wert der Creatinkinase (CK) liegt bei dir bei 90 U/l. Die Creatinkinase ist ein Enzym, das vor allem in Muskelzellen vorkommt und bei Muskelverletzungen, -belastungen oder bestimmten Erkrankungen... [mehr]
Im Blut gibt es mehrere Laborwerte, die auf eine Entzündung im Körper hinweisen können. Die wichtigsten Entzündungswerte sind: 1. **C-reaktives Protein (CRP):** Ein Akut-Phas... [mehr]
Fusidinsäure wird hauptsächlich als topisches Antibiotikum zur Behandlung von Hautinfektionen eingesetzt. Es gibt jedoch auch systemische Anwendungen, insbesondere in Form von Tabletten oder... [mehr]
Gegen grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureus wirken insbesondere folgende systemische Antibiotika gut: 1. **Penicilline mit β-Laktamase-Inhibitoren** - Amoxicillin/Clavulansä... [mehr]
Gegen gramnegative Keime wie **Pseudomonas aeruginosa** wirken nur bestimmte Antibiotika, da dieser Erreger eine ausgeprägte natürliche Resistenz gegenüber vielen Wirkstoffen besitzt. Z... [mehr]
Gegen die Neuroborreliose, also die Beteiligung des Nervensystems bei einer Infektion mit Borrelia burgdorferi (Erreger der Lyme-Borreliose), werden vor allem folgende Antibiotika eingesetzt: 1. **Ce... [mehr]
Zur Behandlung einer Neuroborreliose, also einer Infektion des zentralen Nervensystems durch Borrelien, ist es wichtig, Antibiotika einzusetzen, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden können.... [mehr]
Antibiotika wirken an verschiedenen Stellen (Wirkorten) in bakteriellen Zellen, um deren Wachstum zu hemmen oder sie abzutöten. Die wichtigsten Wirkorte sind: 1. **Zellwandsynthese** Viele... [mehr]