Fusidinsäure wird hauptsächlich als topisches Antibiotikum zur Behandlung von Hautinfektionen eingesetzt. Es gibt jedoch auch systemische Anwendungen, insbesondere in Form von Tabletten oder... [mehr]
Gegen gramnegative Keime wie **Pseudomonas aeruginosa** wirken nur bestimmte Antibiotika, da dieser Erreger eine ausgeprägte natürliche Resistenz gegenüber vielen Wirkstoffen besitzt. Zu den wichtigsten Antibiotikagruppen und -substanzen mit Wirksamkeit gegen Pseudomonas zählen: - **Acylaminopenicilline** (z. B. Piperacillin, oft in Kombination mit Tazobactam) - **Cephalosporine der 3. und 4. Generation** (z. B. Ceftazidim, Cefepim) - **Carbapeneme** (z. B. Imipenem, Meropenem; Ertapenem wirkt nicht gegen Pseudomonas) - **Monobactame** (z. B. Aztreonam) - **Fluorchinolone** (z. B. Ciprofloxacin, Levofloxacin) - **Aminoglykoside** (z. B. Tobramycin, Amikacin, Gentamicin) - **Polymyxine** (z. B. Colistin, Polymyxin B) Die Auswahl des Antibiotikums sollte immer anhand eines Antibiogramms und unter Berücksichtigung lokaler Resistenzlagen erfolgen. Pseudomonas kann rasch Resistenzen entwickeln, daher ist eine gezielte Therapie besonders wichtig. Weitere Informationen zu Pseudomonas und geeigneten Antibiotika findest du beispielsweise auf den Seiten des [Robert Koch-Instituts](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Pseudomonas.html) oder in den [Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie](https://www.dgi-net.de/).
Fusidinsäure wird hauptsächlich als topisches Antibiotikum zur Behandlung von Hautinfektionen eingesetzt. Es gibt jedoch auch systemische Anwendungen, insbesondere in Form von Tabletten oder... [mehr]
Gegen grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureus wirken insbesondere folgende systemische Antibiotika gut: 1. **Penicilline mit β-Laktamase-Inhibitoren** - Amoxicillin/Clavulansä... [mehr]
Gegen die Neuroborreliose, also die Beteiligung des Nervensystems bei einer Infektion mit Borrelia burgdorferi (Erreger der Lyme-Borreliose), werden vor allem folgende Antibiotika eingesetzt: 1. **Ce... [mehr]
Zur Behandlung einer Neuroborreliose, also einer Infektion des zentralen Nervensystems durch Borrelien, ist es wichtig, Antibiotika einzusetzen, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden können.... [mehr]
Antibiotika wirken an verschiedenen Stellen (Wirkorten) in bakteriellen Zellen, um deren Wachstum zu hemmen oder sie abzutöten. Die wichtigsten Wirkorte sind: 1. **Zellwandsynthese** Viele... [mehr]