Was versteht man unter dem Begriff Anstiegszeit bei Beatmung?

Antwort

Die Anstiegszeit bei der Beatmung bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um den eingestellten Spitzendruck oder das eingestellte Spitzendruckniveau während der Inspiration zu erreichen. Sie ist ein wichtiger Parameter in der mechanischen Beatmung, da sie die Geschwindigkeit beeinflusst, mit der das Atemgas in die Lungen des Patienten strömt. Eine kürzere Anstiegszeit führt zu einem schnelleren Druckaufbau, während eine längere Anstiegszeit zu einem langsameren Druckaufbau führt. Die richtige Einstellung der Anstiegszeit kann dazu beitragen, den Komfort des Patienten zu verbessern und die Synchronisation zwischen Patient und Beatmungsgerät zu optimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten