Anatomie des Artikulierens?

Antwort

In der Anatomie bezieht sich der Begriff "Artikulation" auf die Verbindung zwischen zwei oder mehr Knochen, die als Gelenk bezeichnet wird. Gelenke ermöglichen Bewegung und Flexibilität im Skelettsystem. Es gibt verschiedene Arten von Gelenken, darunter: 1. **Synarthrosen (unbewegliche Gelenke)**: Diese Gelenke erlauben keine Bewegung. Ein Beispiel ist die Verbindung der Schädelknochen. 2. **Amphiarthrosen (gering bewegliche Gelenke)**: Diese Gelenke erlauben nur eine begrenzte Bewegung. Ein Beispiel ist die Verbindung zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule. 3. **Diarthrosen (frei bewegliche Gelenke)**: Diese Gelenke erlauben eine weite Bewegungsfreiheit. Beispiele sind das Knie- und das Schultergelenk. Jedes Gelenk besteht aus verschiedenen Strukturen wie Knorpel, Bändern, Sehnen und Synovialflüssigkeit, die zusammenarbeiten, um Bewegung zu ermöglichen und die Knochen zu schützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein anderer Begriff für Ventrikel?

Ein anderer Begriff für "Ventrikel" ist "Herzkammer". In der Medizin bezieht sich der Begriff auf die beiden unteren Kammern des Herzens, die für das Pumpen des Blutes ve... [mehr]

Taschenklappen im Herzen?

Die Taschenklappen im Herzen sind spezielle Klappen, die den Blutfluss zwischen den Herzkammern und den großen Blutgefäßen regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Taschenklappen: 1.... [mehr]

Was ist Bukal?

Bukal bezieht sich auf die Mundhöhle den Bereich des Mundes. Der Begriff wird häufig in der Medizin und Zahnmedizin verwendet, um Strukturen oder Prozesse zu beschreiben, die mit dem Mund in... [mehr]

Was ist die Fachsprache für Bindehaut?

Die Fachsprache für "Bindehaut" ist "Konjunktiva". Sie bezeichnet die dünne, durchsichtige Membran, die die Innenseite der Augenlider und den vorderen Teil des Augapfels... [mehr]

Gibt es mehrere Labialspeicheldrüsen?

Ja, es gibt mehrere Labialspeicheldrüsen. Diese Speicheldrüsen befinden sich in den Lippen und sind für die Produktion von Speichel verantwortlich, der zur Befeuchtung der Mundschleimha... [mehr]