Bei einem kleinen Blutbild wird das Cortisol nicht gemessen. Ein kleines Blutbild umfasst in der Regel Parameter wie rote und weiße Blutkörperchen, Hämoglobin, Hämatokrit und Thro... [mehr]
Die Aussage "An modernen Analysesystemen im medizinischen Labor werden in der Regel alle Messungen in Doppelbestimmungen durchgeführt" stimmt nicht, weil es in der Praxis nicht immer notwendig oder effizient ist, jede Messung doppelt durchzuführen. Hier sind einige Gründe: 1. **Kosten und Ressourcen**: Doppelbestimmungen verdoppeln die Kosten und den Ressourcenaufwand für Reagenzien, Arbeitszeit und Geräteauslastung. In vielen Fällen ist dies nicht wirtschaftlich. 2. **Zuverlässigkeit moderner Systeme**: Moderne Analysesysteme sind sehr präzise und zuverlässig. Die Technologie hat sich so weit entwickelt, dass Einzelmessungen oft ausreichend genaue und verlässliche Ergebnisse liefern. 3. **Qualitätskontrollen**: Statt jede Messung doppelt durchzuführen, setzen Labore auf regelmäßige Qualitätskontrollen und Kalibrierungen, um die Genauigkeit und Präzision der Analysesysteme sicherzustellen. 4. **Probenvolumen**: In einigen Fällen steht nur eine begrenzte Menge an Probenmaterial zur Verfügung, was Doppelbestimmungen unmöglich macht. 5. **Zeitfaktor**: Doppelbestimmungen würden den Durchsatz verringern und die Bearbeitungszeit verlängern, was in zeitkritischen Situationen, wie bei Notfalluntersuchungen, nicht praktikabel ist. Zusammengefasst: Während Doppelbestimmungen in bestimmten Situationen sinnvoll sein können, sind sie nicht die Regel für alle Messungen in modernen medizinischen Laboren, da die Effizienz, Kosten und die hohe Zuverlässigkeit der modernen Analysesysteme dies oft nicht erforderlich machen.
Bei einem kleinen Blutbild wird das Cortisol nicht gemessen. Ein kleines Blutbild umfasst in der Regel Parameter wie rote und weiße Blutkörperchen, Hämoglobin, Hämatokrit und Thro... [mehr]