Für was stehen ANA und p-ANCA?

Antwort

ANA steht für "Antinukleäre Antikörper" und p-ANCA für "perinukleäre antineutrophile zytoplasmatische Antikörper". Beide sind Autoantikörper, die im Rahmen von Autoimmunerungen auftreten können. - **ANA (Antinukleäre Antikörper)**: Diese Antikörper richten sich gegen Bestandteile des Zellkerns und sind oft bei systemischen Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes (SLE) nachweisbar. - **p-ANCA (perinukleäre antineutrophile zytoplasmatische Antikörper)**: Diese Antikörper sind gegen Enzyme in den Granula von Neutrophilen gerichtet und sind häufig bei bestimmten Formen von Vaskulitis, wie der mikroskopischen Polyangiitis, zu finden. Weitere Informationen zu diesen Antikörpern und den damit verbundenen Erkrankungen findest du auf spezialisierten medizinischen Websites oder bei einem Facharzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten