1. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der ärztlichen Verantwortung gegenüber dem Feten in Deutschland. 2. Ethische Fragestellungen zur pränatalen Diagnostik und der ärztlichen Verantwortung. 3. Die Rolle des Arztes bei der Aufklärung von Schwangeren über Risiken und Chancen pränataler Tests. 4. Verantwortung des Arztes bei der Behandlung von Schwangeren mit Risikoschwangerschaften. 5. Die Auswirkungen von ärztlichen Entscheidungen auf die Gesundheit des Feten: Eine Analyse. 6. Die Verantwortung des Arztes im Falle von Fehlgeburten: Rechtliche und ethische Aspekte. 7. Pränatale Interventionen: Chancen und Risiken aus der Perspektive der ärztlichen Verantwortung. 8. Die Bedeutung der informierten Einwilligung in der pränatalen Versorgung. 9. Die Rolle der ärztlichen Verantwortung in der psychologischen Betreuung von Schwangeren nach pränatalen Diagnosen. 10. Die Auswirkungen von medizinischen Fehlentscheidungen auf die Entwicklung des Feten und die rechtlichen Konsequenzen für Ärzte.