Die extrapyramidalen unerwünschten Wirkungen (UAWs) von Neuroleptika entstehen hauptsächlich durch die Blockade von D2-Dopaminrezeptoren im zentralen Nervensystem, insbesondere in den Basalg... [mehr]
Ritalin (Methylphenidat) ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Wiederaufnahme von Dopamin und Noradrenalin im Gehirn hemmt, was zu einer Erhöhung der Konzentration dieser Neurotransmitter führt. Obwohl Ritalin die Dopaminspiegel im Gehirn erhöhen kann, ist es wichtig zu beachten, dass dies in einem therapeutischen Kontext geschieht. Bei Menschen mit ADHS kann eine Erhöhung des Dopaminspiegels helfen, die Symptome zu lindern. Allerdings kann eine Überdosierung oder unsachgemäße Anwendung von Ritalin zu einer übermäßigen Dopaminaktivität führen, was potenziell zu Nebenwirkungen oder unerwünschten Effekten führen kann. Dazu gehören unter anderem Schlaflosigkeit, Angstzustände oder sogar psychotische Symptome. Es ist daher entscheidend, Ritalin nur unter ärztlicher Aufsicht und in der empfohlenen Dosierung zu verwenden.
Die extrapyramidalen unerwünschten Wirkungen (UAWs) von Neuroleptika entstehen hauptsächlich durch die Blockade von D2-Dopaminrezeptoren im zentralen Nervensystem, insbesondere in den Basalg... [mehr]
Die Einnahme von Ritalin (Methylphenidat) sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Ritalin wird häufig zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung... [mehr]