Paracetamol ist unter verschiedenen Handelsnamen bekannt. Zu den gängigsten gehören: - Tylenol - Panadol - Paracetamol-ratiopharm - Ben-u-ron - Dafalgan Diese Namen können je nach Lan... [mehr]
Die analgetische Wirkung von Paracetamol beruht auf mehreren Mechanismen. Es wird angenommen, dass Paracetamol die Schmerzempfindung durch die Hemmung der Cyclooxygenase (COX) im zentralen Nervensystem verringert, was die Produktion von Prostaglandinen, die Schmerz und Entzündung fördern, reduziert. Im Gegensatz zu nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) hat Paracetamol jedoch eine geringere entzündungshemmende Wirkung. Zusätzlich könnte Paracetamol auch die Serotoninwege im Gehirn beeinflussen, was zur Schmerzlinderung beiträgt. Es wird häufig zur Behandlung von leichten bis mäßigen Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Fieber, eingesetzt. Die genaue Wirkungsweise ist jedoch noch nicht vollständig geklärt.
Paracetamol ist unter verschiedenen Handelsnamen bekannt. Zu den gängigsten gehören: - Tylenol - Panadol - Paracetamol-ratiopharm - Ben-u-ron - Dafalgan Diese Namen können je nach Lan... [mehr]
Der Handelsname von Paracetamol kann je nach Hersteller variieren. Einige bekannte Handelsnamen sind "Panadol", "Tylenol" und "Paracetamol-ratiopharm". Es gibt viele weit... [mehr]
Nichtopioidanalgetika sind Schmerzmittel, die zur Linderung von leichten bis mäßigen Schmerzen eingesetzt werden, ohne die Opioid-Rezeptoren im Gehirn zu aktivieren. Sie wirken hauptsä... [mehr]
Tilidin ist ein Schmerzmittel, das zur Behandlung von mäßigen bis starken Schmerzen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Opioide und wirkt, indem es an bestimmte Rezeptoren im Geh... [mehr]
Gabapentin wirkt antikonvulsiv durch die Modulation von spannungsabhängigen Calciumkanälen, insbesondere durch die Bindung an die α2δ-Untereinheit dieser Kanäle. Diese Bindu... [mehr]