In dein Berichtsheft als Azubi in Mediengestaltung Bild und Ton kannst du verschiedene Aspekte deiner Ausbildung dokumentieren. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen könntest: 1.... [mehr]
Als Azubi in Mediengestaltung Bild und Ton hast du eine Vielzahl von täglichen Aufgaben, die je nach Betrieb und Projekt variieren können. Zu den typischen Aufgaben gehören: 1. **Vorbereitung von Dreharbeiten**: Dazu gehört das Einrichten von Kameras, Mikrofonen und Beleuchtung sowie das Testen der Technik. 2. **Dreharbeiten**: Du wirst an Film- und Aufnahmeprojekten teilnehmen, bei denen du verschiedene Rollen übernehmen kannst, wie z.B. Kameraassistent oder Tonmeister. 3. **Schnitt und Nachbearbeitung**: Du wirst lernen, wie man Videomaterial schneidet und bearbeitet, einschließlich der Verwendung von Schnittsoftware. 4. **Tonaufnahme und -bearbeitung**: Dazu gehört das Aufnehmen von Sprache und Geräuschen sowie das Mischen und Bearbeiten von Tonspuren. 5. **Kreative Planung**: Du wirst an der Entwicklung von Konzepten und Storyboards für Projekte mitarbeiten. 6. **Kundenkommunikation**: Je nach Betrieb kann es auch erforderlich sein, mit Kunden zu kommunizieren und deren Wünsche und Anforderungen zu verstehen. 7. **Technische Wartung**: Du bist möglicherweise auch für die Pflege und Wartung der technischen Ausrüstung verantwortlich. 8. **Teamarbeit**: Du wirst eng mit anderen Auszubildenden und Fachleuten zusammenarbeiten, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Diese Aufgaben helfen dir, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in der Mediengestaltung zu entwickeln.
In dein Berichtsheft als Azubi in Mediengestaltung Bild und Ton kannst du verschiedene Aspekte deiner Ausbildung dokumentieren. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen könntest: 1.... [mehr]