Toxische Schönheitsideale in den Medien haben erhebliche Auswirkungen auf die Generation Z. Diese Ideale können zu einem verzerrten Körperbild, niedrigem Selbstwertgefühl und psychischen Problemen wie Angstzuständen und Depressionen führen. Die ständige Konfrontation mit bearbeiteten Bildern und unrealistischen Standards kann dazu führen, dass junge Menschen sich unter Druck gesetzt fühlen, diesen Idealen zu entsprechen. Zusätzlich kann der Einfluss sozialer Medien, wo oft nur die besten Seiten des Lebens präsentiert werden, das Gefühl der Unzulänglichkeit verstärken. Viele Mitglieder der Gen Z vergleichen sich ständig mit anderen, was zu einem Teufelskreis aus Unzufriedenheit und dem Streben nach unerreichbaren Zielen führt. Es gibt jedoch auch eine wachsende Bewegung innerhalb dieser Generation, die sich gegen toxische Schönheitsideale stellt und für Körperpositivität und Diversität eintritt. Diese Gegenbewegung fördert ein gesünderes Selbstbild und ermutigt junge Menschen, sich selbst zu akzeptieren, unabhängig von gesellschaftlichen Normen.