Die Aussage, dass Mediensport vom Produktionsaufwand im Vergleich zu anderen Genres günstig ist, bedeutet Folgendes: Im Vergleich zu anderen Fernseh- oder Medienformaten (wie z.B. Spielfilmen, Serien oder aufwändigen Shows) sind die Kosten für die Produktion von Sportübertragungen oft geringer. Das liegt daran, dass beim Mediensport (z.B. Live-Übertragungen von Fußballspielen, Tennis, Leichtathletik) viele Faktoren, die bei anderen Genres hohe Kosten verursachen, wegfallen oder reduziert sind: - Es gibt keine aufwändigen Drehbücher, Kulissen oder Spezialeffekte. - Die Handlung (das Sportereignis) entsteht live und muss nicht inszeniert werden. - Die Produktion konzentriert sich auf die Übertragung und Kommentierung des Geschehens. - Die Infrastruktur (z.B. Stadien) ist meist schon vorhanden. Dadurch sind die Produktionskosten pro Sendeminute oder pro Stunde oft niedriger als bei fiktionalen Formaten oder großen Unterhaltungsshows. Allerdings können die Rechtekosten für die Ausstrahlung von Sportevents sehr hoch sein – die Aussage bezieht sich aber explizit auf den Produktionsaufwand, nicht auf die Gesamtkosten inklusive Lizenzen.