Ja, es gibt einige deutschsprachige, validierte Fragebögen, die sich mit Medienerziehungsstrategien und dem Umgang mit (sozialen) Medien in Familien beschäftigen. Besonders relevant sind folgende Instrumente: 1. **Fragebogen zur elterlichen Medienerziehung (FEM)** Der FEM wurde von Niklas Festl, Thorsten Quandt und anderen entwickelt und erfasst verschiedene Strategien der elterlichen Medienerziehung, darunter auch den Umgang mit sozialen Medien. Quelle: Festl, N., & Quandt, T. (2013). "Der Fragebogen zur elterlichen Medienerziehung (FEM): Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung elterlicher Medienerziehungsstrategien." *Medien & Kommunikationswissenschaft*, 61(3), 343-364. [Link zum Artikel (Springer)](https://link.springer.com/article/10.5771/1615-634X-2013-3-343) 2. **Medienerziehungsstil-Inventar (MESI)** Das MESI wurde von Rehbein, Mößle und anderen entwickelt und misst verschiedene Dimensionen des Medienerziehungsstils, wie z.B. Kontrolle, Unterstützung und Autonomiegewährung. Quelle: Rehbein, F., Mößle, T., & Baier, D. (2010). "Medienerziehungsstil-Inventar (MESI): Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung elterlicher Medienerziehungsstile." *Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie*, 59(8), 661-678. [Link zum Artikel (Hogrefe)](https://www.hogrefe.de/produkte/zeitschriften/praxis-der-kinderpsychologie-und-kinderpsychiatrie/archiv/ausgabe/59/8/) 3. **JIM-Studie (Jugend, Information, Medien)** Die JIM-Studie ist zwar kein klassischer Fragebogen, sondern eine jährlich durchgeführte repräsentative Befragung, enthält aber viele Fragen zum Medienumgang in Familien und kann als Inspirationsquelle für eigene Erhebungen dienen. [Link zur JIM-Studie (mpfs.de)](https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/) **Hinweis:** Die genannten Fragebögen sind wissenschaftlich validiert und werden in der deutschsprachigen Forschung häufig eingesetzt. Die Originalfragebögen sind meist in den jeweiligen Publikationen abgedruckt oder können bei den Autoren angefragt werden. Falls du einen spezifischen Anwendungsbereich (z.B. nur soziale Medien oder alle digitalen Medien) im Sinn hast, kann die Auswahl weiter eingegrenzt werden.