Ein Bachelorarbeitsthema zum Thema Cybergrooming könnte sich mit verschiedenen Aspekten dieses Phänomens befassen. Hier sind einige Vorschläge: 1. **Definition und rechtliche Rahmenbedingungen**: Eine Analyse der rechtlichen Aspekte von Cybergrooming in verschiedenen Ländern und die Herausforderungen bei der Strafverfolgung. 2. **Psychologische Auswirkungen auf die Opfer**: Untersuchung der emotionalen und psychologischen Folgen von Cybergrooming auf betroffene Kinder und Jugendliche. 3. **Präventionsstrategien**: Entwicklung und Bewertung von Programmen zur Prävention von Cybergrooming in Schulen und sozialen Einrichtungen. 4. **Rolle der sozialen Medien**: Analyse, wie Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok zur Verbreitung von Cybergrooming beitragen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um dies zu verhindern. 5. **Fallstudien**: Detaillierte Untersuchung von spezifischen Fällen von Cybergrooming, um Muster und häufige Taktiken der Täter zu identifizieren. 6. **Technologische Lösungen**: Bewertung von Technologien und Software, die zur Erkennung und Verhinderung von Cybergrooming eingesetzt werden können. 7. **Eltern- und Lehreraufklärung**: Untersuchung der Rolle von Eltern und Lehrern in der Aufklärung über Cybergrooming und deren Einfluss auf die Prävention. Diese Themen bieten eine breite Basis für eine fundierte und relevante Bachelorarbeit im Bereich Cybergrooming.