Ja, bei der Anwendung der Nordwesteckenregel zur Lösung von Transportproblemen ist es wichtig, die Zyklen zu identifizieren. Ein Zyklus entsteht, wenn du eine geschlossene Schleife von belegten Zellen (mit einer Zuweisung) im Transporttableau bildest. Dabei müssen sich die Richtungen abwechseln: horizontal und vertikal. Das bedeutet, dass du beim Verfolgen des Zyklus immer abwechselnd nach oben/unten und nach links/rechts gehen musst, um sicherzustellen, dass der Zyklus korrekt ist und keine Zelle zweimal in derselben Richtung durchlaufen wird.