Hier sind drei Aufgaben zum Thema rationale Zahlen auf dem Zahlenstrahl: 1. **Aufgabe 1:** Markiere die rationalen Zahlen \(-3\), \(-1.5\), \(0\), \(2\) und \(3.5\) auf einem Zahlenstrahl. Beschrifte... [mehr]
Um 0,25 auf einem Zahlenstrahl einzutragen, folge diesen Schritten: 1. **Zeichne den Zahlenstrahl**: Zeichne eine horizontale Linie und markiere die Null (0) als Ausgangspunkt. 2. **Markiere die Einheiten**: Bestimme die Einheiten, die du auf dem Zahlenstrahl verwenden möchtest. Zum Beispiel, wenn du den Zahlenstrahl in Zehntel unterteilst, markiere 0,1, 0,2, 0,3 usw. 3. **Finde 0,25**: Da 0,25 zwischen 0 und 1 liegt, musst du den Bereich zwischen 0 und 1 weiter unterteilen. 0,25 entspricht einem Viertel (1/4) von 1. Wenn du den Bereich zwischen 0 und 1 in vier gleiche Teile unterteilst, erhältst du 0,25 nach dem ersten Viertel. 4. **Markiere 0,25**: Setze eine Markierung bei 0,25. Dies ist der Punkt, der ein Viertel des Weges von 0 zu 1 darstellt. Hier ist eine visuelle Darstellung: ``` 0 0,1 0,2 0,25 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1 |----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----|----| ``` In diesem Beispiel ist 0,25 genau zwischen 0,2 und 0,3.
Hier sind drei Aufgaben zum Thema rationale Zahlen auf dem Zahlenstrahl: 1. **Aufgabe 1:** Markiere die rationalen Zahlen \(-3\), \(-1.5\), \(0\), \(2\) und \(3.5\) auf einem Zahlenstrahl. Beschrifte... [mehr]