Wie berechnet man Permutation einfach?

Antwort

Eine Permutation ist eine Anordnung von Objekten in einer bestimmten Reihenfolge. Die Anzahl der Permutationen von \( n \) Objekten wird durch \( n! \) (n-Fakultät) berechnet, was das Produkt aller positiven ganzen Zahlen bis \( n \) ist. Die Formel lautet: \[ n! = n \times (n-1) \times (n-2) \times \ldots \times 1 \] Beispiel: Für \( n = 4 \): \[ 4! = 4 \times 3 \times 2 \times 1 = 24 \] Wenn nur \( r \) Objekte aus \( n \) Objekten permutiert werden sollen, verwendet man die Formel: \[ P(n, r) = \frac{n!}{(n-r)!} \] Beispiel: Für \( n = 5 \) und \( r = 3 \): \[ P(5, 3) = \frac{5!}{(5-3)!} = \frac{5 \times 4 \times 3 \times 2 \times 1}{2 \times 1} = 60 \] Diese Formeln helfen, die Anzahl der möglichen Permutationen zu berechnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bedeutet 1000% gleich 10?

Die Aussage „1000% = 10?“ ist mathematisch nicht korrekt, wenn man sie wörtlich nimmt. Prozent bedeutet „von Hundert“, also ist 1000% das Zehnfache von 100%: - 100% = 1 (... [mehr]

Was ergibt 3 mal 2 hoch 2?

3(2)^2 = 3 * 4 = 12.

Wie viel Prozent Zunahme sind es von 16 auf 19?

Um die prozentuale Zunahme von 16 auf 19 zu berechnen, verwendest du folgende Formel: \[ \text{Prozentuale Zunahme} = \frac{\text{Neuer Wert} - \text{Alter Wert}}{\text{Alter Wert \times 100 \] Setz... [mehr]

Wie schreibt man kleiner gleich 5?

Das mathematische Zeichen für „kleiner oder gleich 5“ wird so geschrieben: **≤ 5** Das vollständige Symbol ist also: **≤** (kleiner oder gleich) und dann die Zahl **5**.... [mehr]

Welcher zweite Faktor ergibt mit 6 das Produkt 420?

Gegeben ist das Produkt 420 und der erste Faktor 6. Gesucht ist der zweite Faktor. Rechnung: \( 6 \times ? = 420 \) Um den zweiten Faktor zu berechnen, teilst du das Produkt durch den ersten Faktor:... [mehr]

Wie lauten die Fachbegriffe für grundlegende Rechenoperationen?

Die Fachtermini der grundlegenden Rechenoperationen lauten wie folgt: 1. **Addition** (Plus-Rechnen): - Fachbegriff: Addition - Operanden: Summand + Summand = Summe 2. **Subtraktion** (Min... [mehr]

Wie groß ist das Fassungsvermögen eines Gefäßes mit den Maßen 80 cm x 30 cm x 40 cm?

Um das Fassungsvermögen (Volumen) eines rechteckigen Gefäßes zu berechnen, multiplizierst du Länge, Breite und Höhe: 80 cm × 30 cm × 40 cm = 96 000 cm³ Um... [mehr]

Wie berechnet man den Fehler-Prozentanteil bei 30 bearbeiteten Zeichen und 1 Fehler?

Ja, das lässt sich berechnen. Du hast 30 bearbeitete Zeichen und dabei ist 1 Fehler aufgetreten. Der Prozentanteil der Fehler berechnet sich so: \[ \text{Fehler-Prozentsatz} = \left(\frac{\text{... [mehr]