In einer Regentonne steht das Wasser 50 cm hoch. Bei starkem Regen steigt das Wasser in 10 Minuten um 1 mm. Stelle eine Funktionsgleichung auf.

Antwort

Um eine Funktionsgleichung für den Wasserstand in der Regentonne aufzustellen, können wir die Höhe des Wassers in Abhängigkeit von der Zeit betrachten. Gegeben ist: - Anfangshöhe des Wassers: 50 cm - Anstieg des Wassers: 1 mm in 10 Minuten Zuerst müssen wir die Einheiten vereinheitlichen. 1 mm entspricht 0,1 cm. Das bedeutet, dass das Wasser in 10 Minuten um 0,1 cm steigt. Die Funktion kann in der Form \( h(t) = h_0 + r \cdot t \) dargestellt werden, wobei: - \( h(t) \) die Höhe des Wassers nach \( t \) Minuten ist, - \( h_0 \) die Anfangshöhe (50 cm) ist, - \( r \) die Änderungsrate der Höhe pro Minute ist. Da das Wasser um 0,1 cm in 10 Minuten steigt, beträgt die Änderungsrate pro Minute: \[ r = \frac{0,1 \text{ cm}}{10 \text{ min}} = 0,01 \text{ cm/min} \] Die Funktionsgleichung lautet somit: \[ h(t) = 50 + 0,01t \] Hierbei ist \( t \) die Zeit in Minuten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch steht der Sand in einer 4 m x 2,5 m großen Sandkiste bei 2 Kubikmetern Sand?

Um die Höhe des Sands in der Sandkiste zu berechnen, nutzt du die Formel für das Volumen eines Quaders: **Volumen = Grundfläche × Höhe** Gegeben: - Grundfläche: 4 m &t... [mehr]

Wie kann ich aus Entfernung und Höhe den Winkel berechnen?

Um den Winkel zu berechnen, wenn du die Entfernung (Grundlinie) und die Höhe (Gegenkathete) hast, kannst du die folgende Formel aus der Trigonometrie verwenden: **tan(α) = Höhe / Entf... [mehr]

Wie verändert sich das Volumen eines Kegels, wenn die Höhe verdoppelt wird?

Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Dabei ist \( r \) der Radius der Grundfläche und \( h \) die Höhe des Kegels. Wenn die H&ou... [mehr]