Dualiaten bei platonischen Körpern beziehen sich auf die Beziehung zwischen den verschiedenen platonischen Körpern und deren dualen Formen. Platonische Körper sind die regelmäßigen, konvexen Polyeder, die aus gleichseitigen Flächen bestehen. Es gibt fünf platonische Körper: Tetraeder, Würfel (Hexaeder), Oktaeder, Dodekaeder und Ikosaeder. Ein dualer Körper ist ein Polyeder, dessen Ecken den Flächen des ursprünglichen Körpers entsprechen und dessen Flächen den Ecken des ursprünglichen Körpers entsprechen. Zum Beispiel ist der duale Körper des Würfels das Oktaeder, und der duale Körper des Dodekaeders ist das Ikosaeder. Die Beziehung zwischen einem platonischen Körper und seinem dualen Körper ist ein interessantes Konzept in der Geometrie und zeigt, wie eng die Struktur dieser Formen miteinander verbunden ist.