Was ist eine Verhältnisskala?

Antwort

Eine Verhältnisskala, auch Ratio-Skala genannt, ist eine der vier Skalentypen in der Statistik und der Messtheorie. Sie zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: 1. **Gleichabständigkeit**: Die Abstände zwischen den Werten sind gleich groß. 2. **Natürlicher Nullpunkt**: Es gibt einen absoluten Nullpunkt, der das völlige Fehlen der gemessenen Eigenschaft anzeigt. 3. **Verhältnisse**: Es können sinnvolle Verhältnisse zwischen den Werten gebildet werden (z.B. doppelt so viel, halb so viel). Beispiele für Verhältnisskalen sind: - **Länge** (z.B. Meter, Zentimeter) - **Gewicht** (z.B. Kilogramm, Gramm) - **Zeit** (z.B. Sekunden, Minuten) - **Temperatur in Kelvin** (da es einen absoluten Nullpunkt gibt) Diese Skala ermöglicht es, nicht nur Unterschiede und Abstände zu messen, sondern auch Verhältnisse zu berechnen, was sie besonders nützlich für viele wissenschaftliche und technische Anwendungen macht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten