Ein Zufallsexperiment handelt sich um ein Laplace-Experiment, wenn alle möglichen Ergebnisse gleich wahrscheinlich sind. Du kannst dies feststellen, wenn: 1. **Endliche Ergebnismenge**: Das Experiment hat eine endliche Anzahl von möglichen Ergebnissen. 2. **Gleiche Wahrscheinlichkeit**: Jedes dieser Ergebnisse hat die gleiche Wahrscheinlichkeit, einzutreten. Beispiele für Laplace-Experimente sind das Werfen einer fairen Münze (zwei mögliche Ergebnisse: Kopf oder Zahl, beide mit der gleichen Wahrscheinlichkeit von 0,5) oder das Ziehen einer Karte aus einem vollständigen Kartenspiel (52 Karten, jede Karte hat die gleiche Wahrscheinlichkeit von 1/52). Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kannst du von einem Laplace-Experiment sprechen.