Ein Vertreter erhält im April 1.146,60 € Umsatzprämie bei 109,2 T€ Umsatz. Errechne die Prämie bei 8,4 T€ Umsatzsteigerung.

Antwort

Um die Prämie bei einer Umsatzsteigerung von 8,4 T€ zu berechnen, müssen wir zunächst den Prämienansatz pro T€ Umsatz ermitteln. 1. **Umsatz und Prämie im April:** - Umsatz: 109,2 T€ - Prämie: 1.146,60 € 2. **Prämie pro T€ Umsatz:** \[ \text{Prämie pro T€} = \frac{1.146,60 \, €}{109,2 \, T€} \approx 10,50 \, € \text{ pro T€} \] 3. **Umsatzsteigerung:** - Umsatzsteigerung: 8,4 T€ 4. **Zusätzliche Prämie durch Umsatzsteigerung:** \[ \text{Zusätzliche Prämie} = 8,4 \, T€ \times 10,50 \, € \approx 88,20 \, € \] 5. **Gesamte Prämie nach Umsatzsteigerung:** \[ \text{Gesamtprämie} = 1.146,60 \, € + 88,20 \, € \approx 1.234,80 \, € \] Die Prämie bei einer Umsatzsteigerung von 8,4 T€ beträgt somit insgesamt etwa 1.234,80 €.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der kleinste Vertreter der Äquivalenzklasse xRy: N_D(x)=N_D(y), wobei N_D(n) die kleinste Anzahl an Dreieckszahlen mit der Summe n bezeichnet?

Um den kleinsten Vertreter der Äquivalenzklasse \( xRy \) zu finden, bei der \( N_D(x) = N_D(y) \) gilt, müssen wir zunächst verstehen, was \( N_D(n) \) bedeutet. \( N_D(n) \) ist die k... [mehr]