A) 4 mal 70 ergibt 280. Das Produkt heißt 280. B) 90 mal 3 ergibt 270. Das Produkt ist 270. C) Das Produkt ist 420, der erste Faktor ist 6. Der zweite Faktor ist 420 geteilt durch 6 also 70.
Ein Summand ist ein Begriff aus der Mathematik, der einen einzelnen Teil einer Summe bezeichnet. Wenn du beispielsweise die Zahlen 3 und 5 addierst, sind 3 und 5 die Summanden, und das Ergebnis, 8, die Summe. Das Dividende ist der Begriff, der in der Division verwendet wird. Es bezeichnet die Zahl, die durch eine andere Zahl (den Divisor) geteilt wird. Zum Beispiel in der Division 10 ÷ 2 ist 10 die Dividende. Ein Produkt ist das Ergebnis einer Multiplikation. Wenn du beispielsweise 4 und 6 multiplizierst, ist das Produkt 24. Zusammengefasst: - Summand: Teil einer Summe - Dividende: Zahl, die geteilt wird - Produkt: Ergebnis einer Multiplikation
A) 4 mal 70 ergibt 280. Das Produkt heißt 280. B) 90 mal 3 ergibt 270. Das Produkt ist 270. C) Das Produkt ist 420, der erste Faktor ist 6. Der zweite Faktor ist 420 geteilt durch 6 also 70.
Gegeben ist das Produkt 420 und der erste Faktor 6. Gesucht ist der zweite Faktor. Rechnung: \( 6 \times ? = 420 \) Um den zweiten Faktor zu berechnen, teilst du das Produkt durch den ersten Faktor:... [mehr]
Gegeben ist der Term: \[ n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdots (n-k+1) \] Du möchtest zeigen, wie man diesen Term als \(\frac{n!}{(n-k)!}\) schreiben kann. Hier sind die Schritte: --- **1. Schreib... [mehr]
Der Ausdruck \( n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdot \ldots \cdot (n-k+1) \) ist das Produkt der \( k \) aufeinanderfolgenden Zahlen von \( n \) abwärts. Das ist genau die Anzahl der Möglichkeite... [mehr]